Gibt es überhaupt Fehler?
Fehler machen ist menschlich, enorm wichtig für das persönliche Wachstum und sie passieren Jedem. Sich einen Fehler ein zu gestehen ist wichtig.
In unserer Gesellschaft haben Fehler einen extrem negativen Beigeschmack. In anderen Ländern oder Kulturen gehören Fehler zur Persönlichkeitsentwicklung einfach dazu.
Dabei ist entscheidend: Fehler sind nicht vermeidbar!
Um Selbstsicherheit zu erreichen, sollten Sie Ihre eigenen Fehler akzeptieren können. Seien Sie dankbar, wenn Sie entdecken, dass es ein Fehler war oder gab. Das heisst gleichzeitig, Sie sind achtsam mit sich selbst und beobachten Ihr Verhalten.
Fehler machen hiesst Lernen
Kinder passieren täglich einige „Fehler“. Sie lernen aufstehen, hinfallen und wieder auf zu stehen. Sie nehmen jeden „Fehler“ als Erfahrung für die Zukunft, sie wachsen daran.
Können Sie dies nicht, so werden Ihnen die Fehler immer im Wege stehen. Bei jeder zu treffenden Entscheidung. Erst wenn Sie aufhören sich für Fehler selbst zu kritisieren oder sich vor sich selbst zu rechtfertigen, kommen Sie ins Wachstum und ins volle Selbstbewusstsein.
Viel Freude beim wachsen!
„Think positive!“
Ein Satz, der schon oft gehört wurde und deshalb von vielen Menschen auch nicht mehr für „voll“ genommen wird. Viele denken, dass man damit einfach das Negative ausblendet oder als „blinder“ Mensch durchs Leben tanzt.
Doch Menschen die positiv denken, sind Menschen die sich erlauben alle Aspekte des Lebens zu sehen. Optimismus ist genauso realistisch wie Pessimismus: Schließlich gibt es so gut wie nichts, das nur positiv oder nur negativ ist.
Die Entscheidung liegt immer bei Ihnen selber, auf welchen Aspekt Sie sich konzentrieren möchten.
Also denken Sie an schöne Momente oder etwas, dass Sie freut oder aufheitert. Und schon strahlen Sie mehr Selbstsicherheit aus.
Ihr Coaching
In unserem Leben nehmen wir ganz unterschiedliche Rollen ein. Eine Führungspersönlichkeit ist parallel Kollege und Mitarbeiter genauso wie Elternteil, Vereinsmitglied, Lebenspartner/in, Sohn oder Tochter sowie Bruder oder Schwester. In unterschiedlichen Rollen verhalten wir uns unterschiedlich, bewältigen ganz unterschiedliche Aufgaben und werden ganz unterschiedlich herausgefordert.
Die Anlässe für Coaching sind vielfältig und können einen beruflichen, aber auch privaten Hintergrund haben. Eines stimmt immer: Irgendwas soll besser werden. Warum? Weil Sie zum Beispiel eine Entscheidung leichter treffen oder einfach Ihr Verhalten reflektieren möchten. Vielleicht möchten Sie einfach selbstbewusster auftreten oder leichter verkaufen und präsentieren.
Wenn Sie die Entscheidung treffen, mit einem Coaching in Ihre Zukunft zu investieren, um persönlich und beruflich zu wachsen, dann kontaktieren Sie mich einfach. Wir schauen gemeinsam, was es braucht.